 
Bei den steigenden Strompreisen lohnt es sich immer mehr den Strom selbst aus Sonnenenergie zu erzeugen. Die für uns bereitstehende erneuerbare Energie hilft dabei die eigenen Energiekosten zu reduzieren und somit unabhängiger vom Strombezug aus dem öffentlichen Netz zu sein. Der grüne Solarstrom kann am besten für die eigene Heizung, für das E-Auto oder für den eigenen Strombedarf genutzt werden.
Informieren Sie sich jetzt über die richtige Größe, Voraussetzungen und Kosten einer Photovoltaikanlage oder sprechen Sie unsere Ansprechpartner an. Unsere PV-Abteilung hilft Ihnen, Ihre Photovoltaikanlage im Landkreis Diepholz & Vechta fachmännisch zu planen und zu installieren.

Eine PV-Anlage auf dem Dach sorgt für Unabhängigkeit von den Stromnetzbetreibern. Egal ob auf dem Dach eines Einfamilienhauses, Garage, Industriehallen oder auf einer Freilandfläche, eine Photovoltaikanlage reduziert Ihre Energiekosten enorm. Mit dem klimafreundlichen, selbst gewonnenen Strom aus Sonnenenergie werden die eigenen Energiekosten gesenkt und zusätzlich kann die Wärmepumpe versorgt und/oder das E-Auto geladen werden. Mithilfe eines PV-Stromspeichers kann der nutzbare Eigenstromanteil zusätzlich erhöht werden.
Warum sollte man eine PV-Anlage mit einem Speicher kombinieren? Dank eines Batteriespeichers erhöht sich der Eigenstromanteil. Der Strom kann dann genutzt werden, wenn die Sonne gerade nicht scheint, da der meiste Strom tagsüber produziert und abends verbraucht wird. Durch einen Batteriespeicher lässt sich eine Unabhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz von mindestens 60% erreichen, ohne Speicher sind es nur rund 25%. Mit dem Einsatz eines Stromspeichers haben Sie die Möglichkeit, den tagsüber produzierten Strom flexibel und effektiv zu nutzen. Perfekt, um sich stets selbst mit Strom zu versorgen und damit unabhängiger vom Stromnetz und aktuellen Strompreisen zu werden.


Wenn sich eine PV-Anlage richtig lohnen soll und die Energiekosten ganz erheblich reduziert werden sollen, wird auf die Kombination der Komponenten Photovoltaik, Wärmepumpe und Batteriespeicher gesetzt. Die PV-Anlage wird auf dem Dach installiert, die unter anderem den Strom zum Antrieb der Wärmepumpe liefert. Zur Erhöhung des Autarkiegrades wird zusätzlich ein Batteriespeicher in technischer Abstimmung zur PV-Anlage errichtet. Mithilfe einer virtuellen Cloud kann auch der überschüssige Strom aus dem Sommer im Winter abgerufen werden. Somit kann der im Sommer erzeugte Strom im Winter für die Heizung genutzt werden.


PV-Energie
Telefon: 05445 9847-0
m.langhorst@koop-brinkmann.de

PV-Energie Assistenz
Telefon: 05445 9847-0
j.thiry@koop-brinkmann.de
Sie interessieren sich für eine Photovoltaikanlage? Kontaktieren Sie uns gerne und vereinbaren mit uns einen Termin. Wir beraten Sie gerne und planen mit Ihnen Ihre neue Solaranlage – fachgerecht und natürlich perfekt auf Ihre Bedürfnisse ausgerichtet. Im Gespräch klären wir offene Fragen und unterbreiten Ihnen ein auf Sie zugeschnittenes, unverbindliches Angebot für Ihre neue Photovoltaikanlage. Sprechen Sie uns einfach an!
 
 
 
			Max. Größe: 8,0 MB
Max. Größe: 8,0 MB
Max. Größe: 8,0 MB
Max. Größe: 8,0 MB
Max. Größe: 8,0 MB
 
 			  
 			 